NELA Azubis besuchen Freiburger Druck

Nela Azubis bei Freiburger Druck

Azubi-Ausflüge haben bei NELA eine lange Tradition und der diesjährige sollte zu einer Zeitungsdruckerei gehen, damit wir Auszubildenden uns eine Vorstellung von einer der wichtigsten Branchen machen können, für die unser Lehrbetrieb tätig ist. Denn NELA ist ein Lieferant von hochwertigen Registerstanz- und Abkantsystemen für Offsetdruckplatten, sowie den dazugehörigen Automatisierungsanlagen und darf internationale Zeitungshäuser wie die New York Times oder Times of India zu ihren Kunden zählen. Die Freiburger Druck GmbH & Co. KG, wo die Badische Zeitung gedruckt wird, zählt seit Jahrzehnten zu NELA‘s Kunden. Die Gelegenheit, Freiburger Druck am 17.05.2019 zu besuchen, war deshalb besonders interessant, da sich hier die Möglichkeit bot, unsere Maschinen in der Praxis und eingebettet in den gesamten Produktionsablauf einer großen Tageszeitung zu sehen. So waren insgesamt mit den beiden Ausbildern 15 NELAner  auf dem Weg zu Freiburger Druck, einer der fortschrittlichsten Druckereien Deutschlands.

Die Besichtigung begann mit einem kurzen Film, der zusätzliche Informationen über die Badische Zeitung bot. So wurden das Analog- und das Online-Angebot vorgestellt: es gibt 21 verschiedene Lokalausgaben, die von 18 Lokalredaktionen und den entsprechenden Lokaljournalisten betreut werden. Zudem verfügt die Badische Zeitung über Korrespondenten in allen Teilen Deutschlands, der Region und im Ausland. Daran schloss sich eine Tour durch das hauseigene Museum an. In spannenden und unterhaltsamen Etappen wird die Geschichte des Zeitungsdrucks und der Badischen Zeitung, beginnend mit der Entwicklung der Schrift, über die Erfindung des Buchdrucks, bis hin zur Gegenwart beleuchtet. Dabei gibt es besondere Schätze zu entdecken, wie Setzkästen, eine Linotype Setzmaschine sowie den Designwandel der Badischen Zeitung.

Der Druckereibetrieb ist eindrucksvoll. Zu sehen ist die Cortina Druckmaschine von Koenig & Bauer, die seit 2006 bei Freiburger Druck im Einsatz ist. Die Cortina nutzt den Trockenoffsetdruck, das heißt, es wird ohne Wasser gearbeitet. Daher gilt die Cortina als besonders umweltfreundlich und ressourcenschonend. Mit ihr wird nicht nur die „Badische Zeitung,“ sondern auch der „Freiburger Wochenbericht“ und „Der Sonntag“ gedruckt. Dafür werden täglich ungefähr 2.300 Druckplatten benötigt, welche innerhalb kürzester Zeit belichtet und für die Druckmaschine vorbereitet werden müssen. Die druckfertigen Offsetplatten werden vorsortiert, damit die Drucker genau wissen, welche Platten auf welchem Druckzylinder eingehängt werden müssen. Die Druckplatten müssen eine sehr präzise Stanzung und Abkantung erhalten, damit sie problemlos in den Druckzylindern der Cortina eingespannt werden können und damit eine sehr hohe Qualität im Farbdruck gewährleistet ist.

NELA produziert eben solche kundenspezifischen Maschinen und Anlagen für die Druckvorstufe. An den Freiburger Druck wurden 2 Registerstanz- und Abkantsysteme vom Typ NELA VCPevolution HS 800 geliefert. Die Anlage von NELA steht direkt bei der Druckmaschinensteuerung und ist nur durch eine Glaswand von der Druckmaschine getrennt. Wir hatten nicht nur die Gelegenheit zu sehen, wie die Druckplatten vorbereitet werden und wie sich die NELA-Anlage in den Druckprozess einfügt, wie wir es uns erhofft hatten. Nein, wir durften die Cortina auch hautnah erleben, sie sogar begehen und konnten uns so ein Bild von ihren eindrucksvollen Dimensionen machen. Zu sehen war auch, wie die Papierbahn geschnitten und in der Maschine gefalzt wird, sodass das bekannte Zeitungsformat entsteht.

Die Größenverhältnisse bei Freiburger Druck sind keinesfalls alltäglich. Angefangen bei der riesigen Druckmaschine setzen sich diese bei den Papierrollen fort. Denn auch sie sind, mit ihren im Schnitt 1,7 Tonnen, alles andere als gewöhnlich. Besonders bewusst wurde uns das, als wir zusehen durften, wie eine Papierrolle gewechselt wird und noch einmal, als wir uns im Lager neben schwindelerregenden Rollentürmen wiederfanden. Faszinierend wegen seiner Geschwindigkeit war auch das deckengeführte Transportsystem, mit dessen Hilfe die gedruckte Zeitung an Klammern von der Cortina in den Versandraum gebracht wird.

Nicht kleiner und nicht weniger beeindruckend als die unbedruckten Papierrollen sind die Rollen mit Beilagen im Versand, die hier in die fertig bedruckte Zeitung eingelegt werden. Im Anschluss daran werden die Zeitungen gebündelt und pünktlich an die Zusteller der jeweiligen Region übergeben.

Insgesamt hat sich uns durch die Besichtigung neben der Größe gezeigt, wie viel logistischer Aufwand, Koordination und Präzision im Produktionsablauf einer Zeitung stecken. Doch waren wir hier nicht am Ende, ganz zum Schluss gab es ein Highlight anderer Art:  Alle Mitglieder unserer NELA-Gruppe erhielten eine Geschenktüte, in der es für jeden etwas gab. So freute man sich über Ordner-Locher, Notizzettel oder Knautsch-Bälle und einiges mehr.

Die Auszubildenden der Firma NELA bedanken sich herzlich bei der Firma Freiburger Druck für den interessanten und lehrreichen Tag.